Empfinden Sie in der veränderten Arbeitssituation im Homeoffice eine
höhere oder eine niedrigere Stressbelastung als vormals im Büro?
Dieser Frage geht eine Studie des Fraunhofer FIT nach, in der
Zeiträume sowohl vor als auch während der Pandemie betrachtet wurden.
Durch diese beiden Befragungszeiträume und die zum Teil überlappenden
Teilnehmenden können Veränderungen der Belastungsfaktoren durch
digitale Arbeit identifiziert werden:
- Zugenommen haben: fehlende Erfolgserlebnisse, unklare Rollen,
stetige Präsenz digitaler Technologien und Nicht-Verfügbarkeit von
digitalen Technologien
- Abgenommen haben: Übermaß an Informationen, Überwachung von
Leistungen, Jobunsicherheit sowie Verunsicherung
Eine weitere Erkenntnis der Studie ist, dass die Sorgen im privaten
Umfeld zugenommen haben: hier sind es beispielsweise finanzielle Nöte
oder emotionale Belastungen, die vom sozialen Umfeld aufgrund der
eigenen Belastung nicht mehr so gut aufgefangen werden können – der
sogenannte Work-Home-Konflikt (d. h. das Gefühl, das Arbeits- und
Privatleben nicht mehr hinreichend in Einklang bringen zu können).
Lesen Sie mehr bei Haufe
oder in der Studie
Anika Földi