Brauchen Sie eine Page auf XING?
Brauchen Sie eine Profilseite, die Sie auf XING pflegen? Diese Frage
müssen Sie sich selbst beantworten. Diese Frage haben aber über 13
Millionen Deutschsprachige bereits mit Ja für sich beantwortet. XING
ist heute das führende Businessnetzwerk im deutschsprachigen Raum und
über 13 Millionen User haben dort individuelle Profile angelegt, um
sich dort zu präsentieren, um ihre Erfahrung zu dokumentieren und sich
gegenüber Dritten vielleicht auch attraktiv zu positionieren. Zudem
ist XING das führende Marktnetzwerk, das ebenfalls Unternehmensseiten
dort transportiert. Auch die meisten Unternehmen, die im
deutschsprachigen Raum aktiv sind, haben sich auf XING registriert und
nutzen die Möglichkeiten des Netzwerkens.
Wofür kann ich heute XING nutzen? XING ist heute eine Plattform (man
kann es leicht angepasst formulieren), die eine Art
Lebenslaufpräsentation ermöglicht. Das heißt, ich habe die Chance
meine Berufsausbildung, meine Erfahrungen, meine einzelnen Stationen
meines Berufswegs zu dokumentieren, um darüber sowohl zu zeigen, was
ich bis heute erreicht habe, aber natürlich auch darüber
gleichgesinnte Kontakte aufzubauen, mein Netzwerk zu erweitern, meine
Kontakte, die ich im Beruf geschlossen habe auch zu dokumentieren. Und
so ein aktives Netzwerk zu pflegen, was heute durch digitale Technik
noch deutlich über den einzelnen Standort, über die einzelnen Städte
hinaus möglich ist. Und deswegen kann ich XING durchaus nutzen, um
einfach viele Kontakte zu halten, Kontakte zu pflegen und auch neue
Kontakte aufzubauen. Ergänzend dazu kann ich neben der
Lebenslaufpräsentation aber auch Arbeitsproben transportieren. Ich
kann, bei XING heißt das im Bereich des Portfolios, Themen, Projekte,
Leistungen von mir dokumentieren, sodass auch Dritte relativ schnell
einen Eindruck bekommen, was für Themen ich bespiele, wofür ich
vielleicht meine Kompetenzen auch nach Außen transportieren kann. Und
so kann ich XING als eine Art Präsentationsplattform nutzen, die mir
ermöglicht, mich in einem guten Licht zu zeigen. Und mich auch
gegenüber anderen Netzwerkinteressierten, gegenüber Unternehmen
entsprechend attraktiv zu positionieren.
Jetzt könnte man diskutieren, ob wir bei XING auch regelmäßig Updates
posten müssen, ob wir bei XING regelmäßig unser Profil neu aufsetzen
müssen. Und da entwickelt sich gerade im Social Media-Umfeld der
Begriff des sogenannten Thought Leadership. Und mit Thought Leadership
heißt es, dass gerade im geschäftlichen Umfeld bestimmte Gedanken von
Personen, die sich damit beschäftigen, zentral transportiert werden.
Und dafür ist insbesondere XING (und auch vielleicht andere Business
Netzwerke) prädestiniert, dass ich für Themen, die ich im Beruf als
Erfahrung gesammelt habe, dass ich für Themen, die ich im Beruf
vielleicht auch besser kann als andere, weil ich mich lange mit dem
Thema beschäftige, auch transportieren kann. Ich gewinne eine Hoheit
über die Themen. Ich stehe für Expertenwissen. Und kann dafür auch
XING Posting Updates, XING Profilupdates nutzen, um dieses, diesen
Status zu zementieren und diesen Status auch zu begründen. So kann ich
XING nutzen, um zielgerichtet meine Personal Brand aufzubauen, um mich
im Berufsfeld zu positionieren und das Netzwerk auch so zu pflegen,
dass ich für meine Themen dort gesehen werde.
Zusatzthema bei XING (vielleicht für den einen oder anderen auch
interessant): Ein gutes XING Profil hilft auch bei der Auffindbarkeit
über eine klassische Google Suche. In den Einstellungen, die ich in
meinem Profil tätigen kann, kann ich entsprechend festlegen, ob ich
möchte, dass mein XING Profil auch über Google auffindbar ist. Und
auch das könnte eine schöne Option sein, dass ich die gute
Darstellung, die ich bei XING habe, nutze, um auch allgemein außerhalb
von XING Suchen im Onlineumfeld zu finden zu sein und deswegen auch
dafür die Suchmaschinenoptimierung, die natürlich XING auf ihren
Seiten macht auch entsprechend für mich zu nutzen.
Deswegen XING als das führende deutschsprachige Businessnetzwerk, für
die die das als zentral für ihren Job ansehen, für ihre Karriere, für
den nächsten Schritt ansehen. Durchaus eine Option, die nicht zu
vernachlässigen ist. Und deswegen die Einrichtung eines XING Profils
durchaus ein wichtiges Thema für viele der Zuhörer.
Prof.
Dr. Torsten Spandl, Studienbriefautor der Deutschen Akademie
für Management
Hier
finden Sie alle Podcasts der Reihe Lifehacks.