Viola Karl
-
Publikationsdatum
18.02.21
Ihre CRM- Software ist top?
Das ist eine gute Nachricht. Herzlichen Glückwunsch
Und jetzt kommt die andere Seite der Medaille: Während noch vor
wenigen Jahren ein gut geführtes CRM-System Erfolge am Markt
versprach, ist die digitale Entwicklung rasant fortgeschritten. Heute
bedarf es deutlich weitgehenderer Anstrengungen, um Kunden und
Kundinnen zeitgemäß in den Mittelpunkt...
Viola Karl
-
Publikationsdatum
11.02.21
Achtsamkeit und soziale Kompetenz und Intelligenz müssen zentrale
Kompetenzbestandteile des Managements sein. Als Führungskraft tragen
Sie die Verantwortung für den wirtschaftlichen Erfolg Ihres
Unternehmens, Sie haben aber auch eine Verantwortung gegenüber Ihrem
Personal und Ihren Untergebenen. In schwierigen Zeiten, in
Krisenzeiten und während den Auswirkungen der Corona Pandemie...
Viola Karl
-
Publikationsdatum
04.02.21
Besonders im Hinblick auf ein mögliches Ende einer Krisenzeit, wie
der derzeitigen COVID-19 Krise, ist für viele Unternehmen der
strategische Erfolg in ihrer Branche besonders wichtig geworden,
bezüglich der Potentiale, Risiken und Regulationen. Insbesondere in
der Entscheidungsfindung unter Schwierigkeiten, bietet das
strategische Management einen Orientierungsansatz und geht im
...
Viola Karl
-
Publikationsdatum
28.01.21
Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie für die Arbeit, die Sie in Ihrem
Unternehmen leisten zu wenig Gehalt bekommen, gehören Sie zu einer
großen Gruppe von Angestellten in Deutschland. Je nachdem wie stark
Sie mit Ihrem Gehalt unzufrieden sind, verspüren Sie vermutlich den
Drang, nach einer Gehaltserhöhung zu fragen. Andererseits könnten Sie
auch abwarten, dass Ihr Unternehmen auf Sie...
Viola Karl
-
Publikationsdatum
14.01.21
Online, urban und mobil. Das ist der Charakter interessanter
Zielgruppen. Sie bewegen sich überallhin, tauschen sich intensiv in
Social Media aus, wollen alles sofort und zeiteffizient.
Kaufentscheidungen werden überall und zu jeder Zeit gefällt. Auch im B2B.
Die Zukunft des Marketings liegt deshalb in der nahtlosen Verbindung
der Online und Offline Welt. Vorausgeschickt sei, dass...
Viola Karl
-
Publikationsdatum
10.12.20
Kreditinstitute haben eine große Bedeutung für eine Volkswirtschaft.
Daher werden von dem Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht regelmäßig
Regeln für Geschäftsbanken erlassen. So trat 2007 das Regelwerk Basel
II in Kraft, das als Konsequenz aus der Finanzkrise wenige Jahre
später unter dem Namen Basel III verschärft wurde (vgl. Deutsche
Bundesbank 2019, S. 122 f.). Die regulatorischen...
Viola Karl
-
Publikationsdatum
03.12.20
In einer Marktwirtschaft stehen die Unternehmen eines Sektors in
Konkurrenz zueinander. Sie müssen Strategien entwickeln, um im
Wettbewerb zu bestehen. Die geeignete Wettbewerbsstrategie hängt stark
von der Branchenstruktur ab. Diese beeinflusst die Spielregeln in dem
jeweiligen Sektor. Für solch eine Marktanalyse spielt das
Fünf-Kräfte-Modell des amerikanischen Ökonomen Michael E....
Viola Karl
-
Publikationsdatum
19.11.20
Die Corona Pandemie und ihre Folgen für Unternehmen sind gravierend.
Viele Unternehmen und besonders diejenigen, die bereits vor der
Pandemie und deren Auswirkungen in finanziellen Schwierigkeiten waren,
sind besonders von den Auswirkungen der Pandemie betroffen. In vielen
Fällen ist die Pandemie der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen
bringt und eine notwendige Insolvenz besiegelt....
Viola Karl
-
Publikationsdatum
12.11.20
Mit Assessment Centern für offene Positionen in einem Unternehmen
sind immer Hoffnungen und Vorstellungen von Bewerberinnen und
Bewerbern verbunden. Auch wenn die bekannten Standardabsagen die
fachlichen Gründe – und damit indirekt auch die Erfahrung – anführen,
lösen Absagen bei Bewerberinnen und Bewerbern meist negative Gefühle aus.
Während es bei externen Bewerberinnen und...
Viola Karl
-
Publikationsdatum
08.10.20
Die Corona Pandemie und der Lockdown hatten für viele Unternehmen
schwere wirtschaftliche Folgen. In kürzester Zeit mussten viele
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt werden und
schnelle Lösungen mussten gefunden werden, damit möglichst viele im
Homeoffice effizient arbeiten konnten. Die Unternehmen, die weniger
vom Lockdown betroffen waren, vor allem aber...
Viola Karl
-
Publikationsdatum
24.09.20
Die Corona-Pandemie und deren Auswirkungen haben dramatische
wirtschaftlich negative Auswirkungen auf viele Unternehmen. Ziemlich
unvorbereitet mussten viele Unternehmen in sehr kurzer Zeit möglichst
viele ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins Home Office schicken
um ihre Gesundheit zu schützen und Ansteckungsrisiken zu minimieren.
Unternehmen waren innerhalb von kürzester Zeit...
Viola Karl
-
Publikationsdatum
17.09.20
Die zentrale Folge der Coronakrise für das Recruiting in
Organisationen war die Notwendigkeit, Prozesse arbeitsort- und
arbeistszeitunabhängig gestalten zu müssen. Dies setzt die
Digitalisierung aller Daten und Prozesse voraus. Nur dann ist es
möglich mit verschiedenen Akteuren und Akteurinnen, die auf die Daten
zugreifen können, unabhängig vom Arbeitsort virtuell
...
Viola Karl
-
Publikationsdatum
10.09.20
Der modernen Portfolio-Theorie nach, ist die Diversifizierung von
Aktien und Wertpapieren Trumpf für das Entwickeln von Portfolios.
Systematisches Risiko lässt sich gegenüber unsystematischem Risiko
reduzieren, wobei das Portfolio-Management bei
Investitionsentscheidungen meist einer Investment-Strategie folgt, um
einen Wert zu kaufen oder zu verkaufen (siehe Markowitz, 1952). Doch
...
Viola Karl
-
Publikationsdatum
26.08.20
Die Corona-Pandemie und die Auswirkungen für Unternehmen sind
gravierend. Unternehmen müssen mit bisher nicht gekannten
Umsatzeinbußen umgehen und darauf reagieren. Dies betrifft in vielen
Fällen auch die Belegschaft und damit die Anzahl der Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter. Auch wenn es während der Corona-Pandemie rechtlich
einfacher möglich ist betriebsbedingte Kündigungen...
Viola Karl
-
Publikationsdatum
20.08.20
Unsere Arbeitswelt wird in vielen Bereichen immer komplexer und
Lösungen entstehen selten im Alleingang. Eine gute Zusammenarbeit in
Teams ist – besonders in agilen Umgebungen – ein wichtiger
Erfolgsfaktor. Führungskräfte sind als Orientierungsgebende und
Coaches gefragt: Sie können durch gezieltes Empowerment die
heterogensten Teams ermutigen, nach agilen Prinzipien
...
Viola Karl
-
Publikationsdatum
13.08.20
Nach langem Ringen hat der Bundesrat hat am 05.06.2020 dem „Gesetz
über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von
Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser“ zugestimmt. Damit
ändert sich voraussichtlich im Dezember 2020 vor allem ein wichtiger
Punkt im Maklervertrag: die Festlegung der Provision.
Die Maklerprovision „wird meist angegeben als Prozentsatz des...
Viola Karl
-
Publikationsdatum
23.07.20
Bonuszahlungen an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben viele
Vorteile. Sie dienen dazu Leistung zu honorieren und anzuerkennen
sowie die Motivation in der Belegschaft zu steigern. Sie sind zudem
auch als Mittel der Fairness nützlich und ratsam. Laufen die Geschäfte
gut oder sehr gut, sollte die Belegschaft, die einen hohen Gewinn des
Unternehmens erst ermöglicht auch berücksichtigt...
Viola Karl
-
Publikationsdatum
16.07.20
In der Lehre vom Marketing erwerbs- wie sozialwirtschaftlicher
Organisationen findet man häufig die Maßgabe vor, diese
betriebswirtschaftliche Disziplin müsse alle Unternehmensbereiche als
quasi „roter Faden“ des unternehmerischen Handelns durchziehen.
Marketing wird demnach als marktorientiertes „Führungskonzept“
verstanden. Infolge dessen wird gefordert, das Marketing müsse eine
...
Viola Karl
-
Publikationsdatum
02.07.20
Der Fachkräftemangel bringt viele neue Herausforderungen für
Unternehmen mit sich. Viele Unternehmen sich händeringend und
verzweifelt Azubis. Es ist viel Anstrengung erforderlich um die Anzahl
der Bewerberinnen und Bewerber zu steigern. Dennoch sehen sich viele
Unternehmen weiterhin einer Situation ausgesetzt in der die Anzahl der
Bewerberinnen und Bewerber nicht ausreichend ist...
Viola Karl
-
Publikationsdatum
25.06.20
Inklusion bedeutet, Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen
herzustellen: für körperliche, psychische, Sinnes- und
Lerneinschränkungen Kompensation anzubieten, die sich gleichermaßen
auf das Bauliche des Hauses und das Konzeptionelle der Ausstellung
bezieht [1] . Inklusion wird erweitert zu „Museum
für alle“, weil ALLE profitieren: die Besucher und Besucherinnen, die
...