Viola Karl
-
Publikationsdatum
25.06.20
Inklusion bedeutet, Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen
herzustellen: für körperliche, psychische, Sinnes- und
Lerneinschränkungen Kompensation anzubieten, die sich gleichermaßen
auf das Bauliche des Hauses und das Konzeptionelle der Ausstellung
bezieht [1] . Inklusion wird erweitert zu „Museum
für alle“, weil ALLE profitieren: die Besucher und Besucherinnen, die
...
Viola Karl
-
Publikationsdatum
13.05.19
Beschäftigt Ihr Unternehmen schwerbehinderte Mitarbeitende? In
Deutschland gilt derjenige als schwerbehindert, der einen Grad der
Behinderung von mindestens 50 Prozent aufweist. Schwerbehinderte haben
Anspruch auf zusätzlichen Erholungsurlaub und besonderen
Kündigungsschutz. Hinzu kommt für schwerbehinderte Mitarbeitende auch
die Möglichkeit, Mehrarbeit abzulehnen. Dies kann –...
Viola Karl
-
Publikationsdatum
28.03.19
Sich dem gesellschaftlichen Transformationsprozess der Inklusion zu
öffnen, stellt auch für privatwirtschaftliche Unternehmen
gleichermaßen Auftrag wie Chance dar. Eine bislang als solche bisher
weitgehend unberücksichtigt gebliebene, quantitativ große Zielgruppe
kann zur Verfolgung verschiedener Zielsetzungen adressiert werden.
Damit dies gelingt, sind verschiedene Maßnahmen...
Viola Karl
-
Publikationsdatum
14.03.19
In Deutschland leben rund 7,8 Millionen Menschen mit Beeinträchtigung
(=9,4 % der Bevölkerung). Als Zielgruppe von Marketing-Aktivitäten
werden sie bislang jedoch kaum wahrgenommen. Dabei kann „Diversity
Marketing“, d. h. die Fokussierung so genannter Randgruppen, Ihrem
Unternehmen sowohl nicht-ökonomische wie ökonomische Vorteile bringen,
z. B., weil Sie damit dem Postulat der...
Nataliia e-Assistentin
-
Publikationsdatum
08.02.18
Inklusion ist nicht nur in der schulischen Bildung eine große
Herausforderung. Inklusion ist ebenso ein großes Thema für die gesamte
Gesellschaft und den Bereich der sozialen Arbeit. Genau auf diese
beiden Punkte konzentriert sich das Buch. Wer generelle Anregungen zur
Inklusion von Flüchtlingen oder beeinträchtigten Menschen, oder aber
theoretische Konzepte zur Inklusion sucht, wird...