Die Fluggesellschaft Virgin oder der Software-Konzern Microsoft
setzen auf gelebte Life-Work-Balance. So möchte Virgin-Chef Richard
Branson seinen Mitarbeitern demnächst so viel Urlaub genehmigen, wie
sie möchten. Bei Microsoft fällt dagegen die Präsenzpflicht am
Arbeitsplatz weg.
Immer mehr Unternehmen gehen auf die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter
ein, Familie, Freizeit und Beruf...
Die Vereinbarkeit von Work-Life-Balance und der Tätigkeit als
Führungskraft (vor allem im oberen Bereich von
Organisationsstrukturen) ist gelinde gesagt dem Wunschtraum deutlich
näher als der Realität. Hierzu tragen vor allem die Arbeitszeit, die
Arbeitsbelastung, der Arbeitsinhalt und die stetige Herausforderung
jährlich oder gar quartalsweise bessere Zahlen zu liefern. Bereits
...
Die in den 80iger und 90iger Jahren geborene Generation
Y ist es nicht nur gewohnt Dinge zu hinterfragen (die Bezeichnung
‚Y‘ kommt vom englischen ‚Why?‘ = ‚Warum?‘), sondern sie hat auch
genaue Vorstellungen davon, wie das eigene Arbeitsleben gestaltet sein
sollte. Die Generation Y will Flexibilität und Selbstbestimmung,
Anerkennung und Respekt, Vereinbarkeit von Familie und...