Glauben Sie, dass sich die Geburt eines Kindes negativ auf die
Gehaltsentwicklung der Eltern auswirkt? Zumindest in Bezug auf die
Mutter ist dies ein Fakt, wie ein internationales Forscherteam
kürzlich ermittelt hat. Auf die Gehaltsentwicklung des Mannes sind
nahezu keine Auswirkungen feststellbar. Der Ökonomieprofessor Josef
Zweimüller von der Uni Zürich hat die veröffentlichte...
Neulich hat mir ein Bekannter von einer neuen Führungskraft in seinem
Unternehmen erzählt, der seit seinem ersten Tag für Aufsehen sorgte,
da er immer mit einem Notizbuch in der Hand unterwegs war und sich bei
Gesprächen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern alles Mögliche
notierte, was – wie der Bekannte mir berichtete – bei ihm und seinen
Kolleginnen und Kollegen zunächst zu...
[
Transkript:
]
Was heißt Autorität? Autorität ist ein Konstrukt. Das brauchen wir,
das brauchen Sie als Führungskraft, damit Ihnen die Mitarbeiter
folgen. Und wir könnten es so umschreiben, dass es eigentlich die
Grundlage dafür ist, dass sich die Mitarbeiter Ihnen bereitwillig
unterordnen und dass sie den Vorgaben, den Vorstellungen, den Ansätzen
folgen, die Sie ins...
Orientierungsmanagement: Vorbilder zur Unterstützung der Karriere
Haben Sie ein Vorbild, dem Sie nachstreben? In der heutigen Welt
suchen viele Menschen nach Orientierung, nach Leitlinien, die ihnen
eine erstrebenswerte Richtung aufzeigen. Doch sind Vorbilder dafür –
insbesondere im Arbeitskontext – der richtige Weg? Viele Unternehmen
bieten bereits Mentoring-Programme an. Ein...
Nicht nur im täglichen Alltagsleben sondern auch im beruflichen Leben
spielen die Selbstwahrnehmung und die Fremdwahrnehmung eine wichtige
Rolle. Ergeben sich hier deutliche Unterschiede, hat dies meist
negative Auswirkungen auf die Zusammenarbeit sowie auf die
Zufriedenheit mit den erzielten oder als potentiell möglich
wahrgenommenen Zielen und Resultaten. Dass eine mögliche Varianz...
[
Transkript:
]
Ab heute sind wir alle charismatische Führungskräfte. Die
charismatische Führungskraft geht voran, zeigt den Weg, zeigt die
Vision und reißt die Mitarbeiter automatisch mit. Das ist die
Grundidee, wie charismatische Führung oder auch Charisma generell im
Führungskontext wirkt und verstanden wird. Und eigentlich sagt man
auch, dass charismatische Führung...
Haben Sie sich schon einmal per Mobilgerät beworben? Für ca. 50
Prozent der Absolventen, Studenten und Young Professionals ist dies
laut der Jobbörse Absolventa eine attraktive Methode, da sie nebenbei
nach neuen Jobs suchen und sich sofort bewerben können. Ohne
Medienbruch und ohne umständliches Anschreiben. Denn dies ist ein
weiterer Vorteil des Mobile Recruiting: es werden...
Hier finden Sie alle Podcasts der Reihe Lifehacks .
I. Lifehacks für Führung
Folge 1: Charisma
Folge 2: Autorität
– Teil 1
Folge 3: Autorität
– Teil 2
Folge 4: Der
Domino-Effekt der Führung
Folge 5: Macht
Folge 6: Die
zwei Methoden der Führung
II. Lifehacks für Erfolg
Folge 1: Wie
lange dauert es wirklich? – Nur drei Minuten...
Städte und Gemeinden sind seit Jahren mit vielfältigen und auch neuen
Herausforderungen konfrontiert, die sich auch in sozialen Problemen
der Segregation, der Integration, der Betreuung, der aufsuchenden
Hilfen und der adäquaten und zugleich flexiblen Planung von Diensten
als Aufgabe der Sozialen Arbeit zeigen. Dies hat sich bereits seit
Jahren in vielen...
Es gibt sie – Menschen, die schon in der Grundschule einen
Berufswunsch fest vor Augen hatten und diesen tatsächlich ihr ganzes
Leben lang ausüben. Nur ist dies immer noch die Ausnahme. Der
ausgeübte Beruf ist meistens eher das Resultat aus Empfehlungen von
Familie und Freunden oder reinen Zufällen. Manchmal ergibt sich daraus
wirklich eine erfüllte Karriere. Nicht wenige fragen sich...
Was tut Ihr Unternehmen, wodurch das Leben Ihrer Kundschaft besser
und einfacher wird? Diese und ähnliche Sinnfragen werden immer
häufiger im Unternehmenskontext gestellt. Früher wurde vornehmlich
durch extrinsische Motivation, also Anreize von außen, motiviert. Das
funktioniert - zumindest eine Zeit lang und wenn immer wieder neue
Anreize dazukommen. Vor allem die jüngeren...
Vor allem unter dem Gesichtspunkt der Arbeitsproduktivität von
zufriedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch unter den
Gesichtspunkten Organisationskultur sowie einer niedrigen
Fluktuationsrate ist die Arbeitszufriedenheit der Belegschaft eine
sehr wichtige Kennzahl. Im Gegensatz zu anderen Kennzahlen, wie
beispielsweise dem Umsatz oder Gewinn je Mitarbeiter/in, bedarf es
...
„Erfolg ist die Fähigkeit, von Misserfolg zu Misserfolg zu schreiten,
ohne die Begeisterung zu verlieren“, sagte schon der Nobelpreisträger
und ehemalige britische Premier Winston Churchill.
Nur herrscht in Deutschland leider immer noch eine
Gewinner-Verlierer-Mentalität. Nach einer Studie der Leuphana
Universität Lüneburg steht Deutschland im Vergleich mit 61 Ländern auf
dem...
Ein großes deutsches Unternehmen nimmt – wie viele andere – den
Umweltschutz sehr ernst und versucht durch sein ökologisches Verhalten
eine Vorbildrolle einzunehmen. Innerhalb dieser Absicht hat das
Unternehmen eine unternehmensinterne Liste allen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern zugänglich gemacht, in der sie eintragen konnten, ob sie
an der Fahrgemeinschaft teilnehmen möchten und...
Multitasking ist gerade in der Arbeitswelt allen bekannt. Bisher war
es eher ein erstrebenswerter Zustand, der zeigen sollte, dass man noch
leistungsfähiger und effizienter ist als möglicherweise andere
Kollegen oder Kolleginnen. Mittlerweile geht der Trend jedoch in eine
andere Richtung: Achtsamkeit steht hoch im Kurs. Gemeint ist damit die
Wahrnehmung dessen, wie es dem eigenen...
Montagmorgen, der Schreibtisch ist aufgeräumt und die To-Do-Listen
geschrieben. Trotzdem gibt es da dieses riesengroße bequeme Vieh in
mir, das mich daran hindert, mit der Arbeit loszulegen. Besonders
Selbstständige oder Menschen in einer Weiterbildungsphase, die ihren
Alltag selbst strukturieren müssen, können ein Lied von ihm singen –
dem inneren Schweinehund.
Fakt ist: Wer sich...
Wird in Ihrem Unternehmen offen über Fehler gesprochen? Werden Fehler
genutzt, um daraus zu lernen? Einer Umfrage der Unternehmensberatung
Ernst & Young zufolge klaffen die Einschätzungen von
Führungskräften und Mitarbeitern zu diesem Thema deutlich auseinander.
So waren 66% der Führungskräfte davon überzeugt, eine offene
Fehlerkultur zu leben, jedoch nur 42% der Mitarbeiter. 18%...
Für die Wettbewerbsfähigkeit und das (zukünftige) Potential eines
Unternehmens spielen die Fähigkeiten, Kompetenzen und die
Entwicklungsfähigkeit der Belegschaft eine immer wichtigere Rolle.
Hierzu zählt auch die Fähigkeit von Unternehmen strategisch wichtige
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anzulocken und im Unternehmen zu
halten. Letzteres ist vor allem im Hinblick auf den sich...