Wie können Sie bereits in der Akquisephase auf Wünsche und
Bedürfnisse der Bewerber und Bewerberinnen eingehen?
Felix
Behm spricht über klassische Akquisewege. Hören Sie rein.
Erfahren Sie mehr zum Thema in Kapitel 2.9.1 des Studienbriefes Ausbildung
4.0 – die Generation Z im Fokus .
Und hier finden Sie alle
Podcasts der Reihe .
Personalkosten und vor allem Gehälter der Belegschaft machen für
viele Unternehmen im Bereich der Dienstleistungen einen hohen
Bestandteil der Betriebsausgaben aus. Unternehmen achten daher sehr
genau darauf, dass die Personalkosten im angemessenen Rahmen bleiben
um den Unternehmenserfolg, und die Konkurrenzfähigkeit und
Wettbewerbsfähigkeit sicher zu stellen. Bei manchen Unternehmen...
Online, urban und mobil. Das ist der Charakter interessanter
Zielgruppen. Sie bewegen sich überallhin, tauschen sich intensiv in
Social Media aus, wollen alles sofort und zeiteffizient.
Kaufentscheidungen werden überall und zu jeder Zeit gefällt. Auch im B2B.
Die Zukunft des Marketings liegt deshalb in der nahtlosen Verbindung
der Online und Offline Welt. Vorausgeschickt sei, dass...
99 Prozent der Jugendlichen suchen ihre Ausbildungsstelle online.
Entsprechend wichtig ist die Karriereseite Ihres Unternehmens. Wie Sie
diese am besten gestalten, erfahren Sie von Felix
Behm . Hören Sie rein.
Erfahren Sie mehr zum Thema in Kapitel 2.8 des Studienbriefes Ausbildung
4.0 – die Generation Z im Fokus .
Und hier finden Sie alle
Podcasts der...
Wie hat sich Ihr Unternehmen in der Pandemie dem Thema Qualifizierung
genähert? Wurden die vorhandenen Angebote digital umgestellt, wurden
neue Angebote geschaffen, gab es keine Möglichkeiten zur Weiterbildung
mehr oder wurde die Zeit der Kurzarbeit gar zur Weiterbildung genutzt?
Es gibt vielfältige Ansätze dazu, wie sich Unternehmen aufstellen
können. Nach einem Diskussionspapier...
War oder ist Ihr Unternehmen aufgrund der Corona-Pandemie von
Kurzarbeit betroffen? Viele Unternehmen haben die Entscheidung der
Politik, die Kurzarbeiter Regelung bis Ende 2021 zu verlängern, mit
Erleichterung wahrgenommen. Doch wie steht es in den betroffenen
Unternehmen um die Motivation und Handlungsfähigkeit nach der Krise?
Die Situation ist herausfordernd: Mitarbeitende sehen...
Sind junge Menschen noch kritikfähig? Worauf Sie beim Feedback achten
sollten, weiß Felix
Behm . Hören Sie rein.
Erfahren Sie mehr zum Thema in Kapitel 2.7 des Studienbriefes Ausbildung
4.0 – die Generation Z im Fokus .
Und hier finden Sie alle
Podcasts der Reihe .
Vor einiger Zeit wunderte sich eine Führungskraft in einem
Unternehmen, welches in der IT-Branche tätig ist über eine
Personalentscheidung beziehungsweise eine Einstellung. Für den
Vertrieb und für Treffen mit Kunden wurde gezielt eine Person mit
Doktortitel gesucht. Die Studienrichtung spielte dabei keine Rolle,
es ging um „die Außenwirkung.“ Eingestellt wurde schließlich eine
...
Unter dem Begriff Change Management versteht man das Konglomerat aus
Führung, Kommunikation, Projekt-Prozessen und der Steuerung von
Gruppen-Dynamiken. Ob eine Veränderung jedoch einen Change Management
Prozess benötigt oder eine andere Herangehensweise sinnvoller ist,
entscheidet sich anhand des verfolgten Zieles. Change Management ist
dann angebracht, wenn eine Veränderung schnell...
Seit der Corona-Pandemie ist das Thema Betriebliches
Gesundheitsmanagement in den Unternehmen so präsent wie nie zuvor. Die
in den letzten Jahren stark angestiegenen Fehlzeiten von
Mitarbeitenden werden nun mit anderen Augen betrachtet. Zeit für ein
Umdenken? Bisher galt in Bezug auf Krankheit ein Schwarz- oder
Weiß-Denken: Entweder man ist gesund und kommt zur Arbeit oder man
...
War oder ist Ihr Unternehmen in der Situation, Personal abbauen zu
müssen? Aufgrund der Corona-Pandemie steht der Personalabbau bei
vielen Managementrunden wieder ganz oben auf der Agenda. Doch worauf
sollte dabei geachtet werden?
Zunächst einmal sollte geprüft werden, ob Überkapazitäten vorhanden
sind, die im ersten Schritt abgebaut werden können. Dazu zählt der
Abbau von...
Wie viel kostet ein Unternehmen eigentlich die Ausbildung?
Felix
Behm schaut sich die wichtigsten Faktoren und die
Kostenstruktur ganz genau an. Hören Sie rein.
Erfahren Sie mehr zum Thema in Kapitel 2.1 des Studienbriefes Ausbildung
4.0 – die Generation Z im Fokus .
Und hier finden Sie alle
Podcasts der Reihe .
Hier finden Sie alle Podcasts der Reihe Ausbildung 4.0 – die
Generation Z im Fokus mit Felix Behm :
Folge
1: Wie viel kostet die Ausbildung?
Folge
2: Sind Auszubildende kritikfähig?
Folge
3: Was macht eine attraktive Karriereseite aus?
Die nächste Folge erscheint wieder dienstags. Viel Spaß beim Hören!
New Work – seit der Corona-Pandemie ist dieses Stichwort in aller
Munde. Doch was bedeutet es genau? Und wie kann gemessen werden, ob
und wie gut New Work überhaupt funktioniert? Professor Tobias Dauth
von der Handelshochschule Leipzig, die New Work SE und die Bertelsmann
Stiftung haben sich mit diesen Fragen befasst. New Work wird als
Begriff für die umfassende Transformation der...
Kreditinstitute haben eine große Bedeutung für eine Volkswirtschaft.
Daher werden von dem Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht regelmäßig
Regeln für Geschäftsbanken erlassen. So trat 2007 das Regelwerk Basel
II in Kraft, das als Konsequenz aus der Finanzkrise wenige Jahre
später unter dem Namen Basel III verschärft wurde (vgl. Deutsche
Bundesbank 2019, S. 122 f.). Die regulatorischen...
Im vergangenen Podcast haben wir uns mit dem Sachkundenachweis für
Verwalter beschäftigt. Heute möchte ich im letzten Podcast dieser
Themenreihe auf die Vereinfachung von Sanierung- und
Modernisierungsmaßnahmen eingehen.
Da Beschlussfassungen über die Durchführung baulicher Veränderungen
am Gemeinschaftseigentum bisher ziemlich kompliziert waren, sollte nun
endlich Abhilfe...
Mitzuteilen, dass man kündigt ist in vielen Fällen keine leichte
Angelegenheit. Vor allem unter Einhaltung der Kündigungsfrist müssen
beide Seiten, diejenige beziehungsweise derjenige der kündigt und das
Unternehmen noch mehrere Monate weiter zusammenarbeiten. Für die
weitere Zusammenarbeit kann sich eine negative Stimmung ergeben, die
sich auch auf die Arbeit und die erzielten...
In einer Marktwirtschaft stehen die Unternehmen eines Sektors in
Konkurrenz zueinander. Sie müssen Strategien entwickeln, um im
Wettbewerb zu bestehen. Die geeignete Wettbewerbsstrategie hängt stark
von der Branchenstruktur ab. Diese beeinflusst die Spielregeln in dem
jeweiligen Sektor. Für solch eine Marktanalyse spielt das
Fünf-Kräfte-Modell des amerikanischen Ökonomen Michael E....
Im vergangenen Podcast haben wir uns mit den allgemeinen Änderungen
der WEG-Reform befasst. Heute wollen wir uns eine dieser Änderungen
ganz genau anschauen: Es geht um den Anspruch auf einen zertifizierten
Verwalter bzw. eine zertifizierte Verwalterin.
Viele Verwalter haben die Klärung dieser Fragestellung bereits seit
Jahren herbeigesehnt. Dies hängt auch damit zusammen, dass lange...