Viola Karl - Publikationsdatum 05.12.19
Jahresgespräche zu den Zielen und der Bewertung der Leistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sowohl für diese als auch für deren Vorgesetzte oftmals eher eine lästige Pflicht. Die Potentiale und Chancen, die Jahresgespräche ermöglichen, werden oftmals nur unzureichend genutzt. Besonders durch eine gezielte Vorbereitung seitens des Managements und durch eine bewusste...
Viola Karl - Publikationsdatum 21.11.19
Für das Management eines Unternehmens muss die Arbeitsbelastung der Belegschaft eine wichtige Rolle spielen. Liegt eine Unterauslastung der Belegschaft vor, kann diese ihr volles Potential nicht ausschöpfen. Viele fühlen sich dadurch auch nicht herausgefordert und beginnen ihre Arbeitsmotivation zu verlieren. Im schlimmsten Fall suchen diese bei anderen Unternehmen eine neue...
Viola Karl - Publikationsdatum 14.11.19
Neue Entwicklungen in der Geschäftswelt ziehen automatisch auch neue Begrifflichkeiten nach sich, die von Managementtheoretikern entweder gerne selbst entwickelt oder von der Praxis ausgehend aufgenommen werden. Die von den amerikanischen Wirtschaftswissenschaftlern David P. Norton und Robert S. Kaplan in die Diskussion gebrachte Balanced Scorecard ist ein Konzept zur Messung,...
Viola Karl - Publikationsdatum 07.11.19
Smart Cities und Big Data Smart Cities gelten als die „Städte der Zukunft“, in denen Informations- und Kommunikationstechnologien eingesetzt werden, um soziale, ökonomische und ökologische Probleme, die durch die Urbanisierung hervorgerufen werden, zu lösen (vgl. Portmann und Finger 2015, S. 472 und Portmann et al. 2017, S. 1). Die Verwendung von Technologien für...
Viola Karl - Publikationsdatum 24.10.19
Wie bereits angesprochen, kommt der Datengrundlage für das Trainieren der KI-Algorithmen eine besondere Bedeutung zu. Hier ist es unverzichtbar, dass Unternehmen auf Big Data – das heißt auf einen großen, qualifizierten Datenschatz – zugreifen können. Big Data kann durch folgende Merkmale gekennzeichnet werden (vgl. Abb. 1; Fasel/Meier, 2016, S. 6; Kreutzer/Land, 2016, S. 125f.):...
Viola Karl - Publikationsdatum 17.10.19
Die in Teil 1 und 2 beschriebenen Entwicklungen werden verstärkt durch einen Trend zur Vernetzung von „Dingen“ . Da die Vernetzung über das Internet erfolgt, spricht man vom Internet-of-Things (IoT). Allerdings bleibt die Vernetzungsdynamik heute nicht auf „Dinge“ beschränkt. Es werden nicht nur Produkte, sondern auch Services, Prozesse, Tiere und Menschen miteinander vernetzt....
Viola Karl - Publikationsdatum 10.10.19
Parallel zu den in Teil 1 beschriebenen exponentiellen Entwicklungen finden in vielen Bereichen eine Digitalisierung und damit auch eine Dematerialisierung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen statt. Ihr Transfer in Daten machen diese für eine Verarbeitung in KI-Prozessen verfügbar. Das bedeutet, dass die mit einer Dematerialisierung verbundene Überwindung der...
Viola Karl - Publikationsdatum 27.09.19
Es stellt sich die Frage, warum die Künstliche Intelligenz gerade in den letzten Jahren massiv an Bedeutung gewonnen hat. Für diese Entwicklung sind nicht einzelne Faktoren alleine verantwortlich, sondern das Zusammenwirken verschiedener Entwicklungen, die sich gegenseitig verstärken. Folgende Treiber der Künstlichen Intelligenz sind besonders herauszuheben (vgl. auch ...
Viola Karl - Publikationsdatum 13.09.19
Vertreter und Vertreterinnen aus Theorie und Praxis behaupten unermüdlich, dass die gegenwärtigen Entwicklungen von einem tiefgreifenden Paradigmenwechsel gekennzeichnet seien. Ein Paradigma beschreibt (sehr grob formuliert) eine dominierende Weltsicht oder Weltanschauung. In wissenschaftlicher Hinsicht kann man auch von einem Erklärungsmodell sprechen. Viele neue Begrifflichkeiten...
Viola Karl - Publikationsdatum 12.09.19
Nicht nur in Zeiten des Fachkräftemangels spielt die Nachfolgeplanung eine wichtige Rolle um frei werdende Positionen mit guten Kandidatinnen und Kandidaten besetzen zu können und hierdurch den Erfolg des Unternehmens sicherstellen zu können. Entscheidend hierfür ist, dass Unternehmen und vor allem das Personalmanagement dazu in der Lage ist, mögliche Nachfolgerinnen und Nachfolger...
Viola Karl - Publikationsdatum 29.08.19
Der Begriff der Resilienz mag einigen Lesern und Leserinnen aus der Psychologie bekannt sein. Menschen entwickeln über das Leben hinweg eine mehr oder weniger stark ausgeprägte psychische Widerstandsfähigkeit, die es ermöglicht, Krisen nicht nur durchzustehen, sondern daraus auch gestärkt hervorzugehen. Es dürfte klar sein, dass das Überwinden solcher Ausnahmesituationen oder ...
Viola Karl - Publikationsdatum 22.08.19
Der Fachkräftemangel in vielen Bereichen, Branchen und Berufsgruppen bereitet einigen Unternehmen große Sorgen. Vielen Unternehmen fällt es zunehmend schwerer, qualitativ und quantitativ ausreichend Personal beschäftigen zu können, da es auf dem Arbeitsmarkt zu wenige Kandidatinnen und Kandidaten mit den gewünschten Fähigkeiten, Kompetenzen und Erfahrungen gibt. Zudem wird der...
Viola Karl - Publikationsdatum 15.08.19
Die Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Gesellschaft und Wirtschaft grundlegend zu verändern. Trotz allem besteht nach wie vor eine große Unsicherheit darüber, wie und vor allem wie schnell sich diese Technologie entwickeln wird. Sie sollten für Ihr Unternehmen nicht auf einen Wait-and-See-Ansatz setzen. Er könnte – nicht in den nächsten zwei bis drei Jahren – aber später zu...
Viola Karl - Publikationsdatum 01.08.19
Zur Beschreibung der unterschiedlichen Einsatzfelder der Künstlichen Intelligenz gibt es bisher kein einheitliches Vorgehen. Manche Experten und Expertinnen fokussieren auf den IT-Bezug. Dadurch resultieren KI-Kategorien wie „Machine-Learning“, „Modeling“, „Problem-Solving“ oder „Uncertain Knowledge“ (vgl. Görz et al., 2013; Russell/Norvig, 2012). Solche Einteilungen sind m.E. wenig...
Viola Karl - Publikationsdatum 25.07.19
Lohnt es sich für Sie als Student, als Managerin, als Unternehmen oder als Land, sich intensiv mit den Entwicklungen rund um die Künstliche Intelligenz zu beschäftigen? Die Antwort liefern die Zahlen in Abb. 1. Hier wird deutlich, welche Umsätze mit Künstlicher Intelligenz weltweit von 2016 bis 2025 (in Mio. US-$) erwartet werden. Schon diese Zahlen deuten an, dass es sich bei der...
Viola Karl - Publikationsdatum 18.07.19
Viele Studien belegen, dass der Fachkräftemangel in immer mehr Bereichen nicht nur eine Herausforderung geworden ist, sondern Unternehmen in vielen Bereichen bereits einen Fachkräftemangel spüren, der sich auf die geplanten oder möglichen Aktivitäten des Unternehmens und damit auch direkt auf den möglichen Unternehmenserfolg auswirkt. Am offensichtlichsten wird dies bei der...
Viola Karl - Publikationsdatum 04.07.19
Kunden und Kundinnen der nächsten Zukunft sind jung, urban, mobil und connected. Sie bewegen sich überallhin, tauschen sich intensiv aus und leben auf der Überholspur. Alles soll sofort und zeiteffizient zur Verfügung stehen. Kaufentscheidungen werden überall und zu jeder Zeit gefällt. Und um diese Kaufentscheidungen sofort und an jedem Ort beeinflussen zu können, erlauben aktuelle...
Viola Karl - Publikationsdatum 27.06.19
Eine enge und vor allem vertrauensvolle Zusammenarbeit stellt viele Ansprüche an alle Beteiligten. Diese kann sowohl kurz- vor allem aber langfristig nur dann gelingen, wenn sie auf Vertrauen, gemeinsamen Ansichten, gemeinsamen Zielen und vor allem mit klar definierten Zielen und Erwartungen einhergeht. Zudem kommt noch ein interdisziplinäres Verständnis hinzu, sofern eine...
Viola Karl - Publikationsdatum 20.06.19
Im Zeitalter der digitalen Transformation ist es die wichtigste Aufgabe der Marketeers Online- und Offline-Welt nahtlos zusammen zu bringen. Die Kundschaft will Produkte und Dienstleistungen mit allen Sinnen erleben und kaufen. Deshalb müssen die Begegnungspunkte mit der Kundschaft diesen Bedarf vollständig stützen und erfüllen. Omnichannel Marketing heißt, verschiedene...
Viola Karl - Publikationsdatum 06.06.19
Ein Bekannter hat mir neulich von einer Problematik erzählt, die immer wieder zu Problemen bei der Bearbeitung und vor allem für den Erfolg von Projekten geführt hat. Das angeforderte Personal war bereits in anderen Projekten angefordert, verplant oder in diesen bereits unabkömmlich. Somit war es für den Projektmanager nur schwer möglich, ein Team von Mitarbeiterinnen und...