Wie können Sie bereits in der Akquisephase auf Wünsche und
Bedürfnisse der Bewerber und Bewerberinnen eingehen?
Felix
Behm spricht über außergewöhnliche Akquisewege. Hören Sie rein.
Erfahren Sie mehr zum Thema in Kapitel 2.9.1 des Studienbriefes Ausbildung
4.0 – die Generation Z im Fokus .
Und hier finden Sie alle
Podcasts der Reihe .
Wie können Sie bereits in der Akquisephase auf Wünsche und
Bedürfnisse der Bewerber und Bewerberinnen eingehen?
Felix
Behm spricht über klassische Akquisewege. Hören Sie rein.
Erfahren Sie mehr zum Thema in Kapitel 2.9.1 des Studienbriefes Ausbildung
4.0 – die Generation Z im Fokus .
Und hier finden Sie alle
Podcasts der Reihe .
99 Prozent der Jugendlichen suchen ihre Ausbildungsstelle online.
Entsprechend wichtig ist die Karriereseite Ihres Unternehmens. Wie Sie
diese am besten gestalten, erfahren Sie von Felix
Behm . Hören Sie rein.
Erfahren Sie mehr zum Thema in Kapitel 2.8 des Studienbriefes Ausbildung
4.0 – die Generation Z im Fokus .
Und hier finden Sie alle
Podcasts der...
Sind junge Menschen noch kritikfähig? Worauf Sie beim Feedback achten
sollten, weiß Felix
Behm . Hören Sie rein.
Erfahren Sie mehr zum Thema in Kapitel 2.7 des Studienbriefes Ausbildung
4.0 – die Generation Z im Fokus .
Und hier finden Sie alle
Podcasts der Reihe .
Wie viel kostet ein Unternehmen eigentlich die Ausbildung?
Felix
Behm schaut sich die wichtigsten Faktoren und die
Kostenstruktur ganz genau an. Hören Sie rein.
Erfahren Sie mehr zum Thema in Kapitel 2.1 des Studienbriefes Ausbildung
4.0 – die Generation Z im Fokus .
Und hier finden Sie alle
Podcasts der Reihe .
Im vergangenen Podcast haben wir uns mit dem Sachkundenachweis für
Verwalter beschäftigt. Heute möchte ich im letzten Podcast dieser
Themenreihe auf die Vereinfachung von Sanierung- und
Modernisierungsmaßnahmen eingehen.
Da Beschlussfassungen über die Durchführung baulicher Veränderungen
am Gemeinschaftseigentum bisher ziemlich kompliziert waren, sollte nun
endlich Abhilfe...
Im vergangenen Podcast haben wir uns mit den allgemeinen Änderungen
der WEG-Reform befasst. Heute wollen wir uns eine dieser Änderungen
ganz genau anschauen: Es geht um den Anspruch auf einen zertifizierten
Verwalter bzw. eine zertifizierte Verwalterin.
Viele Verwalter haben die Klärung dieser Fragestellung bereits seit
Jahren herbeigesehnt. Dies hängt auch damit zusammen, dass lange...
In diesem Podcast widmen wir uns der Reform des
Wohnungseigentumsgesetzes (WEG), die zum 01.12.2020 in Kraft treten
wird. Die Frage, was im Zuge dieser Reform auf Wohnimmobilienverwalter
und Eigentümer zukommt, beschäftigt derzeit viele Menschen in ganz
Deutschland. Grund dafür ist unter anderem auch, dass die letzte
Reform des WEGs bereits über 13 Jahre zurückliegt und die neue das...
Gestalten Sie Ihre Unternehmens-Website mit den Tipps von Prof.
Dr. Ralf T. Kreutzer . Hören Sie rein.
Hier finden Sie alle Podcasts der Reihe Marketingstrategie .
Was können Sie tun, um Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu
optimieren? Prof.
Dr. Ralf T. Kreutzer stellt Ihnen vielfältige
Möglichkeiten für Ihre Website vor. Hören Sie rein in Teil 2.
Hier finden Sie alle Podcasts der Reihe Marketingstrategie .
Was können Sie tun, um Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu
optimieren? Prof. Dr.
Ralf T. Kreutzer stellt Ihnen vielfältige Möglichkeiten
für Ihre Website vor. Hören Sie rein und freuen Sie sich auf Teil 2.
Hier finden Sie alle Podcasts der Reihe Marketingstrategie .
Entwickeln Sie eine Werbekampagne und bringen Sie Traffic auf Ihre
Website. Wie Sie SEA dafür nutzen können, weiß Prof.
Dr. Ralf T. Kreutzer . Hören Sie rein.
Hier finden Sie alle Podcasts der Reihe Marketingstrategie .
E-Mail-Marketing bleibt unverzichtbar – trotz Hype um Social Media.
Im neuesten Teil unserer Reihe mit
Prof.
Dr. Ralf T. Kreutzer erfahren Sie, worauf Sie dabei
unbedingt achten sollten. Hören Sie rein.
Hier finden Sie alle Podcasts der Reihe Marketingstrategie .
Diesmal dreht sich in unserer Reihe mit Prof.
Dr. Ralf T. Kreutzer alles ums Online-Marketings. Worauf
gilt es beim Einrichten von neuen Kampagnen unbedingt zu achten?
Erfahren Sie mehr über das Persona-Konzept. Hören Sie rein.
Hier finden Sie alle Podcasts der Reihe Marketingstrategie .
Beim Social-Media-Engagement darf Facebook nicht fehlen.
Prof.
Dr. Ralf T. Kreutzer geht auf die wichtigsten Punkte ein,
die sie aus Marketingperspektive beachten sollten, wenn Sie Ihr
Facebook Profil gestalten und bespielen. Hören Sie rein.
Hier finden Sie alle Podcasts der Reihe Marketingstrategie .
Denken Sie über ein Social-Media-Engagement nach? Dann sollten Sie
vorab einige wichtige Fragen beantworten. Wo sind Ihre Kundinnen und
Kunden unterwegs? Prof.
Dr. Ralf T. Kreutzer gibt Ihnen eine Übersicht über die
wichtigsten Plattformen. Hören Sie rein.
Hier finden Sie alle Podcasts der Reihe Marketingstrategie .
Oft werden die Begriffe Investition und Finanzierung in einem Atemzug
genannt. Für Laien mögen sie weitestgehend dieselbe Bedeutung haben,
doch dies ist ein Irrtum. Betriebswirtschaftlich betrachtet sind die
beiden Begriffe klar voneinander abzugrenzen: Während die Finanzierung
alle Maßnahmen zur Beschaffung von finanziellen Mitteln für einen
bestimmten Zeitraum umschreibt, stellt...
Schaut man sich den Begriff der Wertschöpfung an, so stellt man
schnell fest, dass diese eng verbunden ist mit der Finanzwirtschaft.
Im weitesten Sinne handelt es sich bei der Wertschöpfung um die
Differenz zwischen den eingesetzten Gütern (einem
betriebswirtschaftlichen Input) und dem Ergebnis aus dem betrieblichen
Transformationsprozess (dem Output). Anders bezeichnet handelt es...
Der Begriff der Organisation kann zum einen als gestalterische
Tätigkeit verstanden werden, zum anderen als Zustandsbeschreibung.
Während sich die Tätigkeit auf die zielorientierte Schaffung von
Beziehungen zwischen Subjekten, Arbeitsmitteln, Objekten und
Tätigkeiten zur Ordnungsschaffung konzentriert, beschäftigt sich die
Zustandsbeschreibung mit einer bestehenden Ordnung....
Um den Begriff der betriebswirtschaftlichen Planung zu verstehen,
muss man sich zunächst fragen, welchen Anlass beispielsweise ein
Betrieb überhaupt hat, zu planen. Als Erstes muss hierzu ein konkreter
Handlungsbedarf identifiziert werden. Wir sehen betriebswirtschaftlich
betrachtet immer dann einen Bedarf zur Handlung, wenn eine Abweichung
zwischen derzeitigem und angestrebten...