Lehrgangs-
gebühren
Grundkurs Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement
Kompetenzen
Welche Kompetenzen erlerne ich?
Kein Unternehmen kann es sich mehr erlauben, ökologische, soziale und Governance-, kurz: Nachhaltigkeitsaspekte zu ignorieren. Nicht nur regulatorische Vorgaben machen eine Auseinandersetzung damit zwingend erforderlich. Viele Kunden entscheiden sich, vornehmlich nachhaltige Produkte und Dienstleistungen zu kaufen. Und schließlich legen auch viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Wert darauf, dass ihre Arbeitgeber sich der Nachhaltigkeit verschreiben. Vor diesem Hintergrund erwerben Sie in diesem Grundkurs die Grundlagen des strategischen Nachhaltigkeitsmanagements, das für eine Balance zwischen wirtschaftlichem Erfolg, dem Schutz der Umwelt und sozialer Verantwortung sorgt.
Nach dem Studium dieses Grundkurses können Sie
- ein Nachhaltigkeitskonzept bzw. Strategiepapier formulieren;
- die Grundzüge wichtiger Nachhaltigkeitsmanagementsysteme und Normen erläutern;
- die rechtlichen Regelungen für das Nachhaltigkeitsmanagement benennen;
- den Erfolg Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie kontrollieren und einen Nachhaltigkeitsreport verfassen.
- 1 Modul
- 100% Online
Lernskripte, Videos, Online-Seminare, Diskussionen, Präsentationen, Quizze, Assignments
1 bis 2 Monate
Die Regelstudiendauer beträgt 1 Monat. Diese kann nach Belieben verkürzt oder verlängert werden. Die kostenfreie Betreuungsdauer beträgt 2 Monate.
5 bis 10h/Woche
Das effektive Lerntempo hochindividuell. Für die Regelstudiendauer kalkulieren wir mit durchschnittlich 10 Stunden/Woche. Nach unseren Umfragen existiert aber eine große Standardabweichung, d. h. manche lernen viel schneller, manche etwas langsamer.
Zielgruppe & Zulassung
Wer wird zugelassen?
Dieser Grundkurs richtet sich an (angehende) Führungskräfte, die in ihrem Unternehmen bzw. in ihrer Abteilung für die Einhaltung ökologischer, sozialer und Governance-Rahmenbedingungen verantwortlich sind.
Module
Welche Themen werden behandelt?
- Nachhaltigkeitsstrategie und Nachhaltigkeitscontrolling
- Nachhaltigkeitsorientierte Managementsysteme und Normen
- Rechtliche Regelungen im Nachhaltigkeitsmanagement
- Nachhaltigkeitsreporting
Dieses Modul ist folgenden weiterführenden DAM Lehrgängen anrechenbar:
-
13100 Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement Pflichtmodul
Studienbriefautor: diverse Autoren und Autorinnen
Inhalt:
Überblick/Einführung (Prof. Dr. Dr. Victor Tiberius)
- Nachhaltigkeitsstrategie und Nachhaltigkeitscontrolling (Dr. Birgit Lutzer)
1 Das Strategiepapier oder das Nachhaltigkeitskonzept
2 Wesentlichkeitsanalyse und das Prinzip der doppelten Wesentlichkeit
3 Nachhaltigkeitscontrolling - Nachhaltigkeitsorientierte Managementsysteme und Normen (Prof. Ulrich Holzbaur, Christian Holzbaur, Bastian Winderl)
1 Was ist Nachhaltigkeit?
2 Nachhaltigkeit in Unternehmen
3 Orientierungsrahmen für die Umsetzung
4 Die ISO 9000 in Bezug auf Nachhaltigkeit
5 Umsetzung mit Umwelt-Managementsystemen
6 Normen für Umweltmanagementsysteme
7 UN Global Compact, OECD Guidelines und DNK - Rechtliche Regelungen im Nachhaltigkeitsmanagement (Prof. Dr. Werner Wild)
1 Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – Freiwilligkeit und Rechenschaftspflicht
2 Dimensionen rechtlicher Regelungen
3 Europäische und nationale rechtliche Regelungen - Nachhaltigkeitsreporting (Prof. Dr. Matthias Fifka)
1 Historische Entwicklung
2 Das Nachhaltigkeitsreporting heute
3 Gesetzliche Vorgaben
4 Reportingstandards
5 Der unternehmerische Mehrwert des Nachhaltigkeitsberichts (NHB)
6 Aufbau eines Reporting-Systems
7 Ausblick zum ESG-Reporting (Stand September 2022)
- Nachhaltigkeitsstrategie und Nachhaltigkeitscontrolling (Dr. Birgit Lutzer)
So funktioniert der Fernlehrgang
Der Ablauf
Grundkurs Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement
Leistungen
- fachliche und organisatorische Beratung, Betreuung und Unterstützung
- digitale Lernskripte
- optionale Videovorlesungen
- optionale Online-Seminare
- optionale digitale Lernmaterialien (Präsentationen, Quizze etc.)
- optionale Diskussionsforen
- Assignment mit zeitnaher Korrektur und konstruktivem Feedback
Was kostet der Lehrgang?
Gebühren
0,00 Euro
Geballte Kompetenz:
Die DAM-Expertinnen und -Experten.






Geschäftsführender Co-Direktor

Der Grundkurs Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement passt nicht zu Ihnen?
Entdecken Sie weitere kostenlose Kennenlernangebote und profitieren Sie von der ersten Minute an …
Zur Übersicht aller Grundkurse